St. Sebastian Schützenbruderschaft
Altenbeken

von 1750 e.V.

 

 

Bericht zum Schützenfestmontag 2010

 

St.-Sebastianus-Ehrenkreuz für Oberst Hubert Stupeler

Bundestagsabgeordneter Dr. Carsten Linnemann unter den Ehrengästen

Oberst und Vorjahreskönig Hubert Stupeler wurde im Rahmen des Frühstücks der St.-Sebastian-Schützenbruderschaft Altenbeken für seine zahlreichen und langjährigen Verdiente unter dem Beifall seiner Schützen mit dem St.-Sebastianus-Ehrenkreuz ausgezeichnet.

Bezirksbundesmeister Heiner Knocke ließ die zwanzig Jahre Vorstandstätigkeit des Geehrten Revue passieren. 1986 in die Bruderschaft eingetreten, habe er bereits von 1991 bis 1992 erste Erfahrungen als Unteroffizier der Bollerborn Kompanie gesammelt. 1993 wechselte Hubert Stupeler für drei Jahre als Adjutant in den Bataillonsvorstand. Anschließend führte in seine Vorstandstätigkeit wieder zurück zur Bollerborn Kompanie. Ihr stand er seit 1996 als Hauptmann vor. Nach dem plötzlichen Tod des damaligen Oberst Josef Höschen erklärte sich Hubert Stupeler im Juni 2001 bereit, zusätzliche Verantwortung zu übernehmen und wurde auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung zum Oberst von rund 900 Schützen gewählt. Dieses Amt übt er bis heute mit Leidenschaft und großem Engagement aus.

Unser heimischer Bundestagsabgeordnete Dr. Carsten Linnemann gehörte zu den ersten Gratulanten. Im Gegenzug überreichte ihm ein von der Ehrung sichtlich gerührter Oberst eine anlässlich des 250jährigen Jubiläums im Jahr 2000 erstellte 400seitige Schützenchronik und eine Musik-CD der heimischen Musikkapellen.

Zahlreiche weitere Ehrengäste, Schützen befreundeter Bruderschaften aus Buke, Schwaney, Kleinen¬berg, Neuenbeken, Reelsen, Feldrom, Kempen und Erpentrup-Langeland-Hohenbreden sowie das Königspaar und der gesamte Hofstaat einschließlich der Hofdamen wurden Zeuge weiterer Auszeichnungen. Für besondere über seine Vorstandszeit hinausgehende Verdienste um die Bruderschaft wurde der diesjährige Jubelkönig Hans-Josef Schnelle ehrt. Der König aus dem Jahr 1985 erhielt aus den Händen des Bezirksbundesmeisters Heiner Knocke die Christoph Bernhard Graf von Galen-Gedenkmedaille überreicht. Diese selten verliehene Auszeichnung ist dem zweiten Hochmeister des Bundes gewidmet. Christoph Bernhard Graf von Galen stand dem Präsidium des Bundes der Historischen Schützenbruderschaften vom 26. April 1959 bis zum 11. April 1970 als höchster Repräsentant vor. Aus den zahlreichen Verdiensten von Hans-Josef Schnelle um den Schüt¬zenverein, sind seine Leistungen für die Schützenhalle im Driburger Grund, der Heimat seiner Bollerborn Kompanie, hervorzuheben. Opferte er früher seinen Jahresurlaub für Reparaturen und Anbauten an der Halle, so sieht er heute noch regelmäßig an der idyllisch gelegenen Schützenhalle nach dem Rechten.

Den Hohen Bruderschaftsorden erhielten Norbert Niggemeier (Sportschützen), Rainer Fieseler (1. Vorsit¬zender der Königin Kürassiere) und Günter Heller aus der Markkompanie. Mit dem Silbernen Verdienst¬kreuz wurden Jürgen Schwanitz und Mario Görmann ausgezeichnet. Der Bataillonsorden ging an Andrè Leister, Franz Lübbemeier, Franz Gerd Busse, Dean Dreweskracht, Bernd Hollmann, Manuel Tegethoff, Elmar Rode, Jörg Oel, Andre Morawietz und an den 1. Vorsitzenden des Bundesschützen-Bahn-Orchesters Altenbe¬ken Ferdinand Heinekamp.

Insgesamt 50 Altenbekener Schützen wurden außerdem für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit ausge¬zeichnet. Seit 60 Jahren sind Heinrich Schlüter, Hans Peterburs und Bernhard Brockmeyer im Verein aktiv. Ein halbes Jahrhundert Mitglied sind in diesem Jahr Helmut Bertram, Herbert Raabe, Alfred Hüsken, Franz-Josef Kriegesmann, Josef Böddeker, Otto Klüter, Karl Hermann Drewes und Josef Winsel. Für die 40-jährige Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet: Ferdi Thöne, Helmut Tegethoff, Hans Josef Jäger, Konrad Dirksmeyer, Willi Wüllner, Werner Lachenicht, Wolfgang Göke, Bernhard Kurze, Peter Maka und Johannes Tilly.
Allein 28 Schützen traten im Jahr 1985 der Bruderschaft bei und erhielten ihren 25jährigen Mitgliedschaftsorden: Hans-Josef Schäfers, Klaus Dieter Herbst, Bernd Beimel, Kai Mamet, Burkhard Einecke, Andreas Bieling, Bernd Fieseler, Ulrich Bollmann, Heinz-Jürgen Beine, Matthias Fieseler, Thomas Böddeker, Markus Niggemeier, Hans-Werner Göke, Marius Armstrong, Eberhard Wiechers, Klaus Allroggen, Thomas Hoffmann, Bernhard Hasse, Thorsten Böger, Thorsten Walter, Werner Claes, Johannes Rodepeter, Ulrich Drewes, Rainer Hartmann, Stefan Marx, Michael Stupeler, Daniel Tilly und Franz-Gerd Klahold. Der treff¬sicherste Schütze kommt in diesem Jahr aus der Westkompanie. Mit 27 von 30 möglichen Ringen beim 50 Meter Kleinkaliberschießen hatte sich Bataillonsschießmeister Thomas Gockel gegen die Konkurrenz durchgesetzt. Ihm über¬reichte der 1. Vorsitzende der Sportschützen Helmut Tegethoff mit der Bataillonswanderkette eine Auszeichnung, die seit 1926 in Altenbeken ausgeschossen wird.