Die Jubilare der St.-Sebastian-Schützenbruderschaft Altenbeken
DIE JUBILARE DER ST.-SEBASTIAN-SCHÜTZENBRUDERSCHAFT ALTENBEKEN IM JAHR 2019
Folgende Jubilare werden beim Schützenfrühstück am Montag, den 22.07.2019 in Altenbeken geehrt
Für langjährige Mitgliedschaft lagen auf dem Sebastianstag am 26. Januar 2019 insgesamt 23 Jubiläumsorden bereit.
Vor 25 Jahren traten folgende Schützen in die Bruderschaft ein: Ulrich Schadomsky, Jens Pothmann (v.l.; Bollerborn Kompanie), Norbert Schadomsky, Thore Schadomsky, Manfred Thiele (m.), Andre Tilly (Markkompanie), Tobias Böger (r.), Christian Dreweskracht, Thomas Nied (2.v.r.; Schweizer Kompanie) sowie Peter Claes, Michael Klahold und Christoph Klossek (Westkompanie).
Auf eine 40-jährige Mitgliedschaft können Ferdinand Harteisen, Kurt Schröder (2.v.l.), Bernhard Thöne (Bollerborn Kompanie), Hubert Diermann (l.), Franz-Josef Driller, Heiner Neuheuser, Franz Volkhausen jun., Peter Wright, Andreas Wüllner (Markkom¬panie), Ingo Klüter (Schweizer Kompanie) sowie Norbert Kriegesmann (Westkompanie) zurückblicken. Der 2. Brudermeister Sven-Udo Beckmann konnte leider nur neun anwesende Jubilare auszeichnen.
Name |
Jubiläum |
Kompanie |
- Zugriffe: 714
Verdiente Schützen in Altenbeken ausgezeichnet
Sven Udo Beckmann und Ulrich Schadomsky erhalten St.-Sebastianus-Ehrenkreuz
Hohe Auszeichnungen für langjährige Vorstandsmitglieder bildeten einen Höhepunkt beim Schützenfrühstück in Altenbeken. Der stellvertretende Bundeschützenmeister Walter Finke(m.) ging in seiner Laudatio auf die langjährigen Vorstandstätigkeiten des neuen SEK-Träger Sven Udo Beckmann (2.v.l.) ein. Dieser gehört seit 1987 der Bruderschaft an. Von 1991 bis 1994 übte er das Amt des Unteroffiziers in der Schweizer Kompanie aus. In den Jahren von 2001 bis 2002 sowie von 2005 bis 2008 übte Sven Udo Beckmann das Amt des Oberleutnants aus und war neben der Kompaniekasse auch für die Zeltkasse zuständig. Im Jahr 2009 wurde er zum 2. Kassierer in den Bataillonsvorstand gewählt und seit 2013 gehört er als 2. Brudermeister dem geschäftsführenden Vorstand an. Bereits als Jungschütze konnte sich Sven Udo Beckmann im Jahr 1989 als Apfel-, 1991 als Kron- und 1993 als Zepterprinz feiern lassen. Gleiches gelang ihm auch bei den „Altschützen“. Schnell fiel im Jahr 1995 der Apfel- und im Jahr 1998 der Kronprinzenschuss. Mit der Zepterprinzenwürde im Jahr 2017 gelang ihm die einmalige Titelsammlung. Als König stand er im Jahr 1999 der Bruderschaft vor und in diesem Jahr sicherte er sich beim Vogelschießen am vergangenen Wochenende den Kaisertitel. Der stellv. Bezirksbundesmeister Josef Schröder, Bezirkspräses Pfarrer Bernhard Henneke (v.r.) und der stell. Diözesanbundesmeister Heiner Knocke (l.) wohnten der Ehrung bei.
Mit der in Altenbeken nur sehr selten verliehenen Graf Galen Plakette wurde Dieter Volkhausen ausgezeichnet. Er trat im Jahr 1971 dem Jugendspielmannszug der St.-Sebastian-Schützenbruderschaft Altenbeken bei. Im Jahr 1990 errang er die Königswürde und sicherte sich ebenfalls den Titel des Bezirkskönigs. In den Jahren 1996 und 1997 übte er das Amt des Leutnants in der Markkompanie aus. 1998 kümmerte er sich als Oberleutnant um die finanziellen Geschicke der Kompanie. Auch bei den Garde Grenadieren bekleidete er für zwei Jahre das Amt des Gerätewartes. Zur 800 Jahr Feier des Ortes Altenbeken im Jahr 2011 entwarf er mit seiner Truppe einen prächtigen Wagen, auf dem detailgetreu die katholische und die evangelische Kirche nachgebaut wurden. Seit einigen Jahren stellt Dieter Volkhausen mit weiteren Schützen die schönen und stolzen Adler für unser Vogelschießen her.
Den Hohen Bruderschaftsorden überreichte der stellv. Bezirksbundesmeister Josef Schröder (r.) an Hauptmann Markus Löhle (m.) von der Bollerborn Kompanie. Markus Löhle trat im Jahr 1995 in die St. Sebastian Schützenbruderschaft Altenbeken ein. Im Jahr 2005 wurde er zum Unteroffizier gewählt. Sieben Jahre später stieg er zum Schriftführer auf. Seit 2016 leitet Markus Löhle als Hauptmann die Geschicke der Bollerborn Kompanie. Sein besonderes Augenmerk legt er auf die Freundschaft zu den Kleinenberger Schützen, die in diesem Jahr bereits seit 40 Jahren besteht.
Der Hohe Bataillonsorden ging an (v.r.) Thorsten Böger (Markkompanie), Julia Busse (Königin Kürassiere) Ferdinand Heinekamp (Westkompanie) und Jens Reimann (Schweizer Kompanie).
Mit dem Bataillonsorden wurde (v.l.) Oberleutnant Christian Reuling (Bollerborn Kompanie), Jungschützenmeister Tristan Potthast, Leutnant Thomas Potthast, Unteroffizier Sascha Allroggen, (alle Schweizer Kompanie) und Friedrich Struck (Westkompanie) für ihre Verdienste geehrt.
- Zugriffe: 1088
DIE JUBILARE DER ST.-SEBASTIAN-SCHÜTZENBRUDERSCHAFT ALTENBEKEN IM JAHR 2018
Folgende Schützen wurden auf Sebastian am 27. Januar 2018 mit einem Jubiläumsorden ausgezeichnet
Für langjährige Mitgliedschaft lagen insgesamt 37 Jubiläumsorden bereit. Vor 25 Jahren traten folgende Schützen in die Bruderschaft ein: Hubertus Korste, Rainhard Zekorn, Andreas Korste (v.r.), Michael Auffenberg (5.v.r.) und Hartmut Wickner (Bollerborn Kompanie), Karl-Heinz Borchmeier (2.v.l.), Werner Georg, Matthias Harteisen (l.), Michael Heinekamp und Helmut Klahold (Markkompanie), Peter Berendes, Mark Buschmeier (m.), Mike Dreweskracht (5.v.l.), Peter Henke, Andre Morawietz (4.v.r.), Heinz Jörg Oel (4.v.l.), Dirk Osterholz und Udo Schröder (Schweizer Kompanie) sowie Dirk Avenarius (3.v.l.), Meinolf Koch, Klaus Möller und Ulrich Tilly (Westkompanie).
Auf eine 40-jährige Mitgliedschaft können Karsten Niggemann, Hans Georg Vogt, Burkhard Lausen, Joachim Brandt (v.l.), Hermann-Josef Mikus und Hans-Dieter Müller, (Bollerborn Kompanie), Gerd Altmiks (2.v.r.; Markkompanie), Wilfried Heinekamp und Manfred Schnelle (r.; Schweizer Kompanie) sowie Karl-Heinz Braukmann, Heinz-Josef Dreier, Karl-Heinz Hermesmeyer (3.v.r.), Thomas Rudolphi, Hans-Joachim Vogt und Karl Weber (Westkompanie) zurückblicken.
Name Joachim Brandt |
Jubiläum 40 Jahre |
Kompanie BK |
Folgende Jubilare werden beim Schützenfrühstück am Montag, den 16.07.2018 in Altenbeken geehrt
Name Ferdinand Dreier Hugo Düsterhus Heinrich Haase Aloys Kappmeyer Willi Kersting Eduard Klahold Werner Niggemeyer Werner Nolte Heinrich Schleef Horst Schniedermeier Anton Hoischen Heinrich Hucht Franz Klahold Horst Lendeckel Hans-Josef Schnelle Heinz Häger Hans Volkhausen Hans-Josef Mikus Franz Weber |
Jubiläum 50 Jahre 50 Jahre 50 Jahre 50 Jahre 50 Jahre 50 Jahre 50 Jahre 50 Jahre 50 Jahre 50 Jahre 60 Jahre 60 Jahre 60 Jahre 60 Jahre 60 Jahre 65 Jahre 65 Jahre 70 Jahre 70 Jahre |
Kompanie MK BK SK BK BK BK BK SK BK SK BK BK BK MK BK WK MK SK WK |
- Zugriffe: 1963
Verdiente Schützen in Altenbeken ausgezeichnet am Schützenfestmontag, den 17. Juli 2017
Bataillonskassierer Dr. Christian Beckmann erhält St.-Sebastianus-Ehrenkreuz Hohe Auszeichnungen für langjährige Vorstandsmitglieder bildeten einen Höhepunkt beim Schützenfrühstück in Altenbeken. Der stellvertretende Bezirksbundesmeister Meinolf Fleitmann (r.) ging in seiner Laudatio auf die 20-jährige Vorstandstätigkeit des neuen SEK-Trägers Dr. Christian Beckmann ein. Die letzten 14 Jahre davon setzte er seine hohen Kompetenzen als 1. Kassierer im Bereich der Finanzen und Steuerfragen zum Wohle der Bruderschaft ein. Die Abrechnung von zwei Bezirksverbandstagen und einen Bezirksjungschützentag in Altenbeken erfolgten unter seiner Verantwortung. Erste Vorstandserfahrungen sammelte Dr. Christian Beckmann im Jahr 1995 als Unteroffizier der Schweizer Kompanie. Ein Jahr später wechselte er als Fahnenoffizier in den Bataillonsvorstand. Bereits 1997 wurde er zum Fähnrich gewählt. Dieses Amt übte er bis zum Jahr 2000 aus. Als auf der folgenden Jahreshauptversammlung der Posten des 1. Kassierers der Bruderschaft vakant war, zögerte Dr. Christian Beckmann nicht lange und stellte sich zur Wahl. Dieses aufgrund der steuerlichen Thematik nicht gerade beliebte Amt übt er mit einer Unterbrechung in den Jahren von 2009 bis 2011 bis zum heutigen Zeitpunkt mit einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein und Arbeitseinsatz zu Wohle der Bruderschaft aus.
Zahlreiche Ehrengäste, unter ihnen der Bundestagsabgeordnete Dr. Carsten Linnemann und der erst kürzlich zum kommunalpolitischen Sprecher der NRW-CDU gewählte Landtagsabgeordnete Bernhard Hoppe-Biermeyer, sowie Schützen befreundeter Bruderschaften aus Buke, Schwaney, Kleinenberg, Neuenbeken, Reelsen, Feldrom, Kempen, Erpentrup-Langeland-Hohenbreden und Leiberg wurden Zeuge weiterer Auszeichnungen.Den Hohen Bruderschaftsorden überreichte der stellv. Bezirksbundesmeister Meinolf Fleitmann an Patrick Rothhaus (r.) und Peter Eilert. Patrick Rothhaus trat bereits im Alter von 12 Jahren im Jahr 1991 in die Schießsportabteilung der St. Sebastian Schützenbruderschaft Altenbeken ein. Von 1998 bis 2003 übernahm er das Amt des stellvertretenden Jungschützenmeisters. In seiner Zeit im Jungschützenvorstand übernahmen die Jungschützen die Pflege des alten Friedhofs. Im Jahr 2007 wurde er zum Unteroffizier der Westkompanie gewählt und übte dieses Amt drei Jahre aus. Seinen Verantwortungsbereich erweiterte er 2010, als er das Amt des Oberleutnants in der Kompanie übernahm. Diese Aufgabe hat er bis zum heutigen Tage inne. Neben seiner Vorstandstätigkeit half er viele Jahre beim Ausschmücken der Eggelandhalle für das Schützenfest. Peter Eilert gehörte von 2001 bis 2003 als Unteroffizier dem Vorstand der Bollerborn Kompanie an. Im Jahr 2006 wurde er zum Fahnenoffizier in den Bataillonsvorstand gewählt. Dieses Amt übt Peter Eilert seit nunmehr 12 Jahren bis zum heutigen Zeitpunkt aus. Bei Arbeitseinsätzen in und an der Eggelandhalle und der Schützenhalle im Driburger Grund ist er stets präsent.
Mit dem Silbernen Verdienstkreuz wurden Leutnant Christoph Kattner (2.v.l.; Markkompanie) und Oberleutnant Dirk Buschmeier (m.) Schweizer Kompanie) ausgezeichnet.
Der Hohe Bataillonsorden ging an Franz-Gerd Busse (r.) und Andre Morawietz (2,v,l.; Schweizer Kompanie), Hauptmann Stefan Claes (2.v.r.; Westkompanie) sowie Bernd Beimel (Garde Grenadiere).
Mit dem Bataillonsorden wurden die Unteroffiziere Thomas Fieseler und Dominik Nülle(v.r.; Bollerborn Kompanie), Mario Koch (3.v.l.; Markkompanie), Andreas Lahme (2.v.l.; Schweizer Kompanie), Christina Hengst (2.v.r.; Westkompanie), Susanne Höltje (m.; Königin Kürassiere) und Burkhard Einecke (l.; Sportschützen) für ihre Verdienste geehrt.
Die geehrten Jubilare beim Schützenfrühstück 2017 in Altenbeken
Doch was wäre der Schützenverein ohne seine Mitglieder. Nachdem 35 Orden für 25- und 40-jährige Mitgliedschaft bereits im Januar auf der Jahreshauptversammlung der Bruderschaft verliehen worden waren, zeichnete der 2. Brudermeister Sven-Udo Beckmann 24 Schützen im Rahmen des Schützenfrühstücks für ihre Vereinszugehörigkeit aus. Besonders hervorzuheben ist hierbei die 70-jährige Vereinsmitgliedschaft von Heinz Müller (2.v.r.) und Franz Fieseler (2.v.l). Sie traten im Jahr 1947 der Schützenbruderschaft bei. Oberst Markus Thiele (l.) und König Tobias Schnelle (r.) gehörten zu den ersten Gratulanten.Auf eine 65jährige Mitgliedschaft können Christian Hoischen (l.) und Franz Overkott zurückblicken.
Stolze 60 Jahre sind Gisbert Dreier, Hans-Josef Floren, Wilhelm Leßmann, Johannes Michels, Helmut Möller, Helmut Niggemeier, Heinrich Oel, Anton Schöttler, Herbert Wiegand und Bruno Winkler im Verein aktiv.
Vor einem halben Jahrhundert entschieden sich Christian Beckmann sen., Anton Besche (l.), Robert Cramer, Gerhard Drewes (2.v.r.), Karl Klahold (m.), Karl Lange, Klaus Tilly, Bruno Tröster (r.) , Franz-Josef Vogt (2.v.l.) und Gerhard Winsel für eine Mitgliedschaft in der St.-Sebastian-Schützenbruderschaft Altenbeken.
Folgende Schützen wurden auf Sebastian, am Samstag, den 14. Januar 2017 für ihre langjährige Mitgliedschaft mit einem Jubiläumsorden geehrt.
Für langjährige Mitgliedschaft lagen insgesamt 35 Jubiläumsorden bereit. Vor 25 Jahren traten folgende Schützen in die Bruderschaft ein (v.l.): Andreas Maka (MK), Detlef Raabe (SK), Jürgen Stallmann (BK), Andreas Wiemers (MK), Bernhard Bannenberg (WK), Thomas Gockel (WK), Horst Schlichting (BK), Wolfgang Gockel (WK), Dieter Habermehl (WK) sowie nicht auf dem Foto: Uwe Leßmann, Stefan Schanz, (Bollerborn Kompanie), Ralph Ehl, Mario Görmann, Hansi Holtkamp, Klaus Langrock (Markkompanie), Christoph Allroggen, Bernd Jacobsmeyer und Ralf Stutenkemper (Schweizer Kompanie).
Auf eine 40-jährige Mitgliedschaft können (v.l.): Jürgen Unger, Matthias Potthast, Bernhard Bruns (alle WK), Hans-Jürgen Schwanitz (BK), Friedhelm Stupeler (MK), Josef Walter (WK) und Franz Möller (SK) sowie nicht auf dem Foto: Reinhard Kesseler, Dietmar Lammers, Helmut Schlichting (Bollerborn Kompanie), Roland Voß, Dieter Wiegand (Markkompanie), Hartmut Reimann (Schweizer Kompanie) sowie Hermann Döppe, Achim Göke, Michael Petzold und Norbert Tröster (Westkompanie) zurückblicken.
- Zugriffe: 3869
Auszeichnung verdienter Schützen auf dem Schützenfrühstück am Montag, den 18. Juli 2016
Der stellvertretende Bezirksbundesmeister Josef Schröder (r.) ging in seiner Laudatio auf die 22-jährige Vorstandstätigkeit des neuen SEK-Trägers Bernhard Fritz (m.) ein. Seit 19 Jahren befinde sich die Altenbekener Schützenfahne nunmehr in den gewissenhaften Händen des im letzten Jahr zum Oberfähnrich ernannten Schützen. Seine Vorstandskarriere begann er in den Jahren 1994 bis 1996 als Unteroffizier in der Schweizer Kompanie. Im Jahr 1997 wurde Bernhard Fritz zum Fahnenoffizier des Bataillons gewählt. Seit 2001 ist er als Fähnrich hauptverantwortlich für die Schützenfahne zuständig. Seinem Engagement war es mitzuverdanken, dass viele Mitglieder überzeugt werden konnten, die restaurationsbedürftige Vereinsfahne aus dem Jahre 1986 zu ersetzen. Bei der Fahnenweihe im letzten Jahr ließ er es sich nicht nehmen, den Schützen und der Altenbekener Bevölkerung die Symbole auf der neuen Fahne in der Schützenmesse vorzustellen. Präses Pfarrer Bernhard Henneke (l.) gehörte zu den ersten Gratulanten.
Zahlreiche Ehrengäste sowie Schützen befreundeter Bruderschaften aus Buke, Schwaney, Kleinenberg, Neuenbeken, Reelsen, Feldrom, Kempen, Erpentrup-Langeland-Hohenbreden und Leiberg wurden Zeuge weiterer Auszeichnungen. Den Hohen Bruderschaftsorden überreichte der stellv. Bezirksbundesmeister Josef Schröder an Heiner Winsel (m.), Jürgen Schwanitz (2.v.r.) und Leutnant Michael Welle (2.v.l.). Heiner Winsel trat bereits 1971, im Alter von 13 Jahren, den Garde Grenadieren bei und erlernte das Trommelspielen. Fünf Jahre später wurde er als ordentliches Mitglied in der St.-Sebastian-Schützenbruderschaft aufgenommen. Kurz darauf begann er aktiv mit der Ausbildung und Förderung von jungen Nachwuchsmusikern. So übernahm er für einige Nachwuchsmusiker der Königin Kürassiere die finanzielle Patenschaft und ermöglichte ihnen erst die musikalische Ausbildung. In den Jahren von 1985 bis 1988 stellte er sich als Kassierer in den aktiven Vorstandsdienst der Garde Grenadiere. Von 1999 bis 2000 arbeitete er in der Markkompanie als Unteroffizier mit. 2006 übernahm er bei der Neugründung des Fördervereins der Königin Kürassiere den Posten des 2. Vorsitzenden. Seit 2013 fungiert Heinrich Winsel als dessen 1. Vorsitzender. Seit 20 Jahren ist der engagierte Musiker bei den Altenbekener Königen ein gern gesehener Gast, wickelt und wartet er doch seit 1996 ehrenamtlich alle Kranze und Girlanden, die für die Schützenfestfeierlichkeiten benötigt werden. Jürgen Schwanitz wurde im Jahr 2001 von seinen Schweizer Schützen zum Unteroffizier gewählt. 2003 und 2004 unterstützte er als Leutnant die Kompanie. Nach einer kurzen Vorstandspause engagierte er sich von 2007 bis 2014 erneut als Unteroffizier. Jürgen Schwanitz bringt nicht nur Ideen ein sondern zeigt auch eine mehr als vorbildliche Eigeninitiative bei der Umsetzung. Als beispielhaft ist hier sein unermüdlicher Arbeitseinsatz bei der Durchführung des jährlichen Brunnenfestes der Schweizer Kompanie zu bezeichnen. In gleicher Weise macht er sich seit Jahren um die Freundschaft der Schweizer Kompanie mit dem Schootenring Hösseringen aus Niedersachsen verdient. Michael Welle gehört seit nunmehr 17 Jahren dem Vorstand der Westkompanie an. Im Jahr 1999 wurde er zum Unteroffizier gewählt. Dieses Amt übte er bis 2009 aus. Seit 2010 fungiert er als 2. Leutnant. Bei den Pflasterarbeiten an der Eggelandhalle, der Renovierung der Kapelle am Dorfeingang und beim Aufbau der Viaduktbeleuchtung war er mit vollem Elan dabei. 1999 konnte sich Michael Welle als Jungschützenkönig feiern lassen. Als im Jahr 2001 das erste Eggekönigsschießen durchgeführt wurde, setzte er sich gegen die Konkurrenz aus Buke und Schwaney durch und wurde der erste Jungschützenkönig der Großgemeinde. König Holger Michalowietz (l.) und Präses Pfarrer Bernhard Henneke (r.) wohnten der Ehrung bei.
Mit dem Silbernen Verdienstkreuz wurden Zeremonienmeister Wigbert Meyer (r..; Bollerborn Kompanie) und Kompanieschriftführer Hans-Jörg Oel (l.; Schweizer Kompanie) ausgezeichnet.
Der Hohe Bataillonsorden ging an: (v.l.) Unteroffizier Matthias Winsel (Markkompanie), Unteroffizier Peter Machon (Bollerborn Kompanie) sowie Hennig Wache (Westkompanie).
Mit dem Bataillonsorden wurden (v.l.): Unteroffizier und amtierender König Holger Michalowitz (Markkompanie), Hubert Schadomsky (Westkompanie), Fahnenoffizier Hans-Jürgen Schwanitz, Unteroffizier Stefan Möbuß (beide Bollerborn Kompanie), Oberleutnant Patrick Föckel (Markkompanie), Thomas Nied (Schweizer Kompanie) und der 2. Vorsitzende der Garde Grenadiere Michael Tegethoff für ihre Verdienste geehrt.
- Zugriffe: 2290