Der Bataillonspokal der St. Sebastian-Schützenbruderschaft Altenbeken
Bollerborn Kompanie gewinnt das Bataillonsschießen
IHauptmann Jörg Oel (2.v.r.) nahm stellvertretend für die Schweizer Kompanie und im Beisein von Oberst Gregor Rudolphi (l.) die Trophäe aus den Händen des Bataillons¬schießmeisters Werner Hölte (r.) entgegen. Die Grünröcke hatten sich deutlich mit 211 Ringen auf dem Luftgewehrstand, der KK-Stand musste nach Umbaumaßnahmen noch offiziell abgenommen werden, gegen die Konkurrenz durchgesetzt. Auf den 2. Platz folgte die Markkompanie mit 206 Ringen. Mit nur einem Ring weniger belegte die Bollerborn Kompanie Platz drei. 179 Ringe reichten der Westkompanie leider nur zum 4. Platz. Die Schweizer Kompanie konnte sich über einen neuen glänzenden Pokal freuen, denn Bataillonsschießmeister Werner Höltje hatte den bisherigen Wanderpokal, der von Ehrenschießmeister Heinrich Müller gestiftet und seit 1995 ausgeschossen wurde, an die Bollerborner übergeben, da die Kompanie aus dem Driburger Grund die Trophäe mehrheitlich insgesamt acht Mal gewonnen hatte. Den neuen Pokal stifteten die Bollerborner Vorstandsmitglieder Hauptmann Markus Löhle (2.v.l.), Oberleutnant Christian Reuling und Leutnant Ingo Klobe. Herzlichen Dank hierfür. Das Schießen um den Bataillonspokal der St.-Sebastian-Schützenbruderschaft Altenbeken wurde im Jahr 1977 erstmalig eingeführt.
Die Gewinner der jeweiligen Jahre sind auf der 2. Seite abgebildet. Sofern vorhanden, sind auch Fotos von der Pokalübergabe verlinkt.
Die Geschichte des Bataillonswanderpokals
Das Schießen um den Bataillonspokal der St.-Sebastian-Schützenbruderschaft Altenbeken wurde im Jahr 1977 erstmalig eingeführt. Die Aufschrift des in den Jahren von 1977 bis 1986 ausgeschossenen I. Bataillonswanderpokals lautet: „Bataillons Wanderpokal 10 Jahre St. Sebastian Altenbeken 1967 - 1977 gestiftet Schießmeister Heinrich Müller“.
In den Jahren von 1987 bis 1994 wurden im Rahmen des Bataillonsschießens die Sieger des II. Bataillonswanderpokals ermittelt. Dieser trägt die Aufschrift: „II. Bataillons Wanderpokal St. Sebastian Altenbeken 1987 gestiftet Heinrich Müller Schießmeister“.
Die Pokale gehen nach dem jeweils letztmaligen Ausschießen in den Besitz der Kompanie über, die in den zurückliegenden Jahren am häufigsten den Sieger gestellt hatte. Bei beiden Pokalen war dies die Bollerbornkompanie.
Seit 1995 wird jeweils beim 2. Bataillonsschießen des Jahres im Herbst dieser Schießwettbewerb durchgeführt. Die siegreiche Kompanie wird ermittelt, indem die Ergebnisse ihrer acht besten Schützen zu einer Gesamtsumme addiert werden. Der Pokal wird am Sebastianstag dem Hauptmann der siegreichen Kompanie überreicht.
Jahr |
Gewinner |
Ringzahl |